| Bezeichnung | Adresse | Kontakt | Eintrittspreis etc. | |
| Pfarrkirche Hl Agatha mit Ölberg | Die Kirche ist eine Gründung der Regensburger Bischöfe im 9. Jahrhundert und war im 11./12. Jahrhundert eine Filiale von Hürm. Der Kirchhof wird im Süden durch eine Futtermauer abgeschlossen. Dies deutet auf eine frühmittelalterliche Burgkirchenanlage hin. 1160 wird eine Pfarre, 1325 urkundlich ein Pfarrer genannt. Im 17./18. Jahrhundert war die Kirche wieder eine Filiale. 1761 wurde wieder eine Pfarre errichtet. Die heutige Kirche wurde 1743/1746 unter Verwendung alten Mauerwerkes vermutlich mit Josef Wissgrill erbaut und 1746 geweiht. | Die Kirche hat eine reiche barocke Einrichtung aus dem 18. Jahrhundert. | ||
| Tut gut Wanderwege | Beginn am Bahnhofsplatz bei der Krumpe, Alter Bahnhof mit alter Dampflok | |||
| durch das Tornachholz vorbei an der Jubertuskapelle (errichtet 2012) | ||||
| der längste Weg auf die Steinleitn, vorbei Leitner Alm zum Bergkreuz am Hamesberg (450) mit herrlicher Aussicht | ||||
| Kapelle in Haag mit drei spätgotischen Figuren | Die 1933 erbaute Giebelkapelle beinhaltet drei spätgotische Figuren der hll. Dorothea, Barbara und Jakobus d. Älteren. Daher der Name Joglkirche | |||